Lader

Cookies-Politik

COOKIES-POLITIK

Die verwendeten Software-Anwendungen können "Cookie"-Technologie enthalten. Die Hauptfunktion von Cookies ist die Erleichterung der Navigation für den Benutzer. Cookies können Informationen über die Navigation innerhalb der Website liefern und den Betrieb bestimmter Dienste ermöglichen, die die Identifizierung des Weges des Nutzers durch die verschiedenen Seiten der Website erfordern. Bei jedem Zugriff auf das Portal werden unabhängig vom Vorhandensein eines Cookies der Browsertyp, das Betriebssystem (z. B. Microsoft, Apple, Android, Linux usw.), der Host und die Herkunfts-URL des Besuchers sowie die Daten der angeforderten Seite erfasst. Der Nutzer kann seinen Browser jedoch so einstellen, dass er über den Erhalt eines Cookies informiert wird und so entscheiden, diesen zu löschen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf den Websites der Browser-Anbieter.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textstrings, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Seiten im Internet besuchen. In den meisten Browsern sind Cookies aktiviert. Nachstehend finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern. Cookies sind nicht schädlich für das Gerät. In den von uns erzeugten Cookies speichern wir keine persönlich identifizierbaren Informationen, sondern verwenden sie, um Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern. Sie sind zum Beispiel nützlich, um Fehler zu erkennen und zu beheben. Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf den Seiten: www.allaboutcookies.org e www.youronlinechoices.eu.

Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen, wie z.B. die effiziente Navigation zwischen den Seiten, und ganz allgemein den Aufenthalt des Nutzers verbessern. Der Inhaber behält sich das Recht vor, mit Zustimmung des Benutzers Cookies zu verwenden, wenn das Gesetz oder die geltenden Vorschriften dies vorsehen, um die Navigation auf dieser Website zu erleichtern und die angezeigten Informationen zu personalisieren. Der Inhaber behält sich auch das Recht vor, ähnliche Systeme zu verwenden, um Informationen über die Nutzer der Website, wie z. B. die Art des verwendeten Internetbrowsers und des Betriebssystems, zu statistischen oder Sicherheitszwecken zu sammeln.

Arten von Cookies

Es wird zwischen "Sitzungscookies" und "dauerhaften Cookies" unterschieden. Erstere werden nach dem Herunterladen beim Schließen des Browsers gelöscht, während letztere gespeichert werden, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die Sitzungscookies dienen dazu, die Analyse des Internetverkehrs zu beschleunigen und den Nutzern den Zugriff auf die von der Website angebotenen Dienste zu erleichtern. Sitzungscookies werden vor allem bei der Authentifizierung, Autorisierung und Navigation in Diensten verwendet, die über eine Registrierung zugänglich sind. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie Ihren Computer so einstellen, dass er sie ablehnt oder eine Warnung anzeigt, wenn sie gespeichert werden. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es sein, dass einige Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren und einige der Dienste nicht zur Verfügung stehen. Die Verwendung von Sitzungscookies ist streng auf die Übermittlung von Sitzungskennungen beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind. Diese Daten sind technischer Natur, vorübergehend gültig und werden nicht zur Identifizierung der Nutzer erhoben, könnten aber aufgrund ihrer Funktionsweise und in Kombination mit anderen Daten Dritter (z. B. des Internetanbieters der betroffenen Person) eine Identifizierung ermöglichen. Erstanbieter-Cookies können nur von der Domäne gelesen werden, die sie erstellt hat.

Cookies von Dritten:

erstellt und lesbar von Domains außerhalb dieser Website. Die verwendete Software erstellt ein Cookie, um Nutzungsstatistiken zu erstellen. Die durch diesen Cookie erzeugten Daten werden bei Google Inc. gespeichert.

Wie Cookies in Google Analytics funktionieren, entnehmen Sie bitte der offiziellen Dokumentation von Google unter url: http://code.google.com/apis/analytics/docs/concepts/gaConceptsCookies.html

Wie kann ich Cookies deaktivieren?

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können auch wählen, sie nicht zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer Cookies empfängt und speichert, können Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers (Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari usw.) ändern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cookies und andere Tracking-Technologien zu verwalten. Indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, können Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen oder entscheiden, dass Sie eine Warnmeldung erhalten, bevor Sie ein Cookie von den von Ihnen besuchten Websites akzeptieren. Sie können alle im Cookie-Ordner Ihres Browsers installierten Cookies löschen. Jeder Browser verfügt über unterschiedliche Verfahren zur Verwaltung der Einstellungen.

Klicken Sie auf einen der unten stehenden Links, um spezifische Anweisungen zu erhalten:

Microsoft Internet Explorer
Klicken Sie auf das Symbol "Extras" in der oberen rechten Ecke und wählen Sie "Internetoptionen". Wählen Sie im Pop-up-Fenster "Datenschutz".
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder über den Link http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies

Google Chrome
Klicken Sie auf den Schraubenschlüssel in der oberen rechten Ecke und wählen Sie "Einstellungen". Wählen Sie dann "Erweiterte Einstellungen anzeigen" ("Unter der Haube") und ändern Sie die "Datenschutz"-Einstellungen.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder über den Link https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647&p=cpn_cookies

Mozilla Firefox
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke "Optionen". Wählen Sie im Pop-up-Fenster "Datenschutz".
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, oder über den Link http://support.mozilla.org/en-US/kb/Enabling%20and%20disabling%20cookies

Apfel Safari
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke "Einstellungen". Wählen Sie "Sicherheit".
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder über den Link http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/5.0/en/9277.html 

Wenn Sie keinen der oben aufgeführten Browser verwenden, wählen Sie im entsprechenden Abschnitt des Leitfadens "Cookies", um herauszufinden, wo sich Ihr Cookie-Ordner befindet.

Deaktivieren von Flash-Cookies

Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um Ihre Flash-Cookie-Einstellungen zu ändern.
http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager02.html#118539

Google Analytics-Cookies

Um analytische Cookies zu deaktivieren und zu verhindern, dass Google Analytics Navigationsdaten erfasst, laden Sie das Google Analytics Opt-Out Browser Add-on herunter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout